Datenschutzerklärung | Privacy Policy
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Holiday Experts CV Lda
Andrea Hennicke
Praia do Estoril, Sal Rei, Boa Vista, Cabo Verde
Tel.: +238 98 57 286
e-mail: info@boavista-tours.com
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und durch Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten, bitte beachten Sie aber, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns ggf. zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Für eine später eventuell erforderliche Kontaktaufnahme (wenn Sie bereits vor Ort sind) bitten wir um die Angabe Ihrer Mobilfunknummer. Die Nummer wird ausschließlich für den Fall verwendet, falls es zu kurzfristigen Änderungen der Ihnen bestätigten Tour kommt.
Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir u.U. Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Media Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an.
(derzeit nicht aktuell: Zum Schutze Ihrer Daten verwenden wir bei der Implementierung unserer Social-Media-Buttons die sog. „Shariff“-Lösung. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html)
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Andrea Hennicke
Holiday Experts CV Lda
Praia do Estoril, Sal, Rei, Boa Vista, Cabo Verde
Tel.: +238 98 57 286
e-mail: info@boavista-tours.com
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und durch eigene Angaben ergänzt bzw. abgeändert. Teile der Datenschutzerklärung wurden mit dem Datenschutz-Generator von: https://datenschutz-generator.de/ erstellt und durch eigene Angaben ergänzt bzw. abgeändert.
Responsible body
The responsible body within the meaning of the data protection laws, in particular the
EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Holiday Experts CV Lda
Andrea Hennicke
Praia do Estoril, Sal Rei, Boa Vista, Cabo Verde
Tel.: +238 98 57 286
e-mail: info@boavista-tours.com
Your rights as a data subject You can exercise the following rights at any time using the contact details provided for our data protection officer: – information about your data stored by us and its processing, – correction of incorrect personal data, – deletion of your data stored by us, – restriction of data processing if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations, – objection to the processing of your data by us and – data portability if you have consented to the data processing or have concluded a contract with us. If you have given us your consent, you can revoke it at any time with effect for the future. You can contact the supervisory authority responsible for you at any time with a complaint. Your competent supervisory authority depends on the federal state of your place of residence, your work or the alleged infringement. A list of supervisory authorities (for the non-public sector) with addresses can be found at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Purposes of data processing by the controller and by third parties
We only process your personal data for the purposes stated in this privacy policy. Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those stated. We only pass on your personal data to third parties if:
- you have given your express consent
- the processing is necessary to fulfil a contract with you
- the processing is necessary to fulfil a legal obligation, the processing is necessary to protect legitimate interests and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your data.
Deletion or blocking of data
We adhere to the principles of data avoidance and data minimisation. We therefore only store your personal data for as long as is necessary to fulfil the purposes stated here or for the various storage periods stipulated by law. Once the respective purpose no longer applies or these periods have expired, the corresponding data is routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.
Collection of general information when you visit our website
When you access our website, information of a general nature is automatically collected by means of a cookie. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your internet service provider and similar. This is exclusively information that does not allow any conclusions to be drawn about your person. This information is technically necessary in order to correctly deliver the website content you have requested and is mandatory when using the Internet. It is processed for the following purposes in particular:
- Ensuring a smooth connection to the website
- Ensuring smooth use of our website
- Analysing system security and stability and
- For other administrative purposes.
The processing of your personal data is based on our legitimate interest in the aforementioned purposes for data collection. We do not use your data to draw conclusions about your person. Recipients of the data are only the controller and, if applicable, processors. Anonymous information of this kind may be statistically evaluated by us in order to optimise our website and the technology behind it.
Cookies
Like many other websites, we also use so-called „cookies“. Cookies are small text files that are transferred from a website server to your hard drive. This automatically provides us with certain data such as IP address, browser used, operating system and your connection to the Internet. Cookies cannot be used to start programmes or transfer viruses to a computer. Using the information contained in cookies, we can make navigation easier for you and enable the correct display of our web pages. Under no circumstances will the data collected by us be passed on to third parties or linked to personal data without your consent. Internet browsers are regularly set to accept cookies. In general, you can deactivate the use of cookies at any time via your browser settings. Please use the help functions of your Internet browser to find out how you can change these settings. Of course, you can also view our website without cookies, but please note that individual functions of our website may not work if you have deactivated the use of cookies.
Provision of chargeable services
In order to provide chargeable services, we may request additional data, such as payment details, in order to fulfil your order. We store this data in our systems until the statutory retention periods have expired.
SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g. SSL) via HTTPS.
Comment function When users leave comments on our website, the time of their creation and the user name previously selected by the website visitor are stored in addition to this information. This is for our security, as we can be prosecuted for illegal content on our website, even if it was created by users.
Contact form
If you contact us with questions of any kind by e-mail or contact form, you give us your voluntary consent for the purpose of contacting us. A valid e-mail address is required for this purpose. This is used to allocate the enquiry and subsequently answer it. If you need to contact us at a later date (if you are already on site), please provide your mobile phone number. The number will only be used in the event of last-minute changes to your confirmed tour. The provision of further data is optional. The information you provide will be stored for the purpose of processing your enquiry and for possible follow-up questions. After your enquiry has been dealt with, your personal data will be automatically deleted.
Use of script libraries (Google Web Fonts)
In order to display our content correctly and graphically appealing across browsers, we use script libraries and font libraries such as Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/) on this website. Google web fonts are transferred to the cache of your browser to avoid multiple loading. If the browser does not support Google web fonts or prevents access, content is displayed in a standard font. Calling up script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is theoretically possible – although it is currently unclear whether and for what purposes – that operators of such libraries collect data. The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
Embedded YouTube videos
We may embed YouTube videos on some of our websites. The operator of the corresponding plugins is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. When you visit a page with the YouTube plugin, a connection to YouTube servers is established. YouTube is informed which pages you visit. If you are logged into your YouTube account, YouTube can assign your surfing behaviour to you personally. You can prevent this by logging out of your YouTube account beforehand. When a YouTube video is started, the provider uses cookies that collect information about user behaviour. If you have deactivated the storage of cookies for the Google Ad programme, you will not have to expect any such cookies when watching YouTube videos. However, YouTube also stores non-personalised usage information in other cookies. If you wish to prevent this, you must block the storage of cookies in your browser. Further information on data protection at „Youtube“ can be found in the provider’s privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social media plugins
We offer you the option of using so-called „social media buttons“ on our website. (Currently not up to date: To protect your data, we use the so-called „Shariff“ solution when implementing our social media buttons. This means that these buttons are only integrated on the website as a graphic that contains a link to the corresponding website of the button provider. By clicking on the graphic, you will be redirected to the services of the respective provider. Only then will your data be sent to the respective provider. If you do not click on the graphic, there will be no exchange between you and the providers of the social media buttons. Information about the collection and use of your data in the social networks can be found in the respective terms of use of the corresponding providers. You can find more information about the Shariff solution here: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html) We have integrated the social media buttons of the following companies on our website:
On the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimisation and economic operation of our online offer within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. GDPR), we use social plugins („Facebook“). GDPR) social plugins („plugins“) of the social network facebook.com, which is operated by Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Facebook“). The plugins can display interaction elements or content (e.g. videos, graphics or text contributions) and are recognisable by one of the Facebook logos (white „f“ on a blue tile, the terms „Like“, „Gefällt mir“ or a „thumbs up“ sign) or are marked with the addition „Facebook Social Plugin“. The list and appearance of Facebook social plugins can be viewed here: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook is certified under the Privacy Shield Agreement and thus offers a guarantee of compliance with European data protection law (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). When a user accesses a function of this online offering that contains such a plugin, their device establishes a direct connection with the Facebook servers. The content of the plugin is transmitted by Facebook directly to the user’s device and integrated into the online offering. User profiles can be created from the processed data. We therefore have no influence on the scope of the data that Facebook collects with the help of this plugin and therefore inform users according to our level of knowledge. By integrating the plugins, Facebook receives the information that a user has accessed the corresponding page of the online offer. If the user is logged in to Facebook, Facebook can assign the visit to their Facebook account. If users interact with the plugins, for example by clicking the Like button or leaving a comment, the corresponding information is transmitted directly from your device to Facebook and stored there. If a user is not a member of Facebook, it is still possible for Facebook to find out their IP address and store it. According to Facebook, only an anonymised IP address is stored in Germany. The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook as well as the relevant rights and setting options to protect the privacy of users can be found in Facebook’s data protection information: https://www.facebook.com/about/privacy/. If a user is a Facebook member and does not want Facebook to collect data about them via this online service and link it to their membership data stored on Facebook, they must log out of Facebook and delete their cookies before using our online service. Further settings and objections to the use of data for advertising purposes are possible within the Facebook profile settings: https://www.facebook.com/settings?tab=ads or via the US site http://www.aboutads.info/choices/oder the EU site http://www.youronlinechoices.com/. The settings are platform-independent, i.e. they are adopted for all devices, such as desktop computers or mobile devices.
Functions and content of the Instagram service, offered by Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, may be integrated into our online offering. This may include, for example, content such as images, videos or texts and buttons with which users can express their liking of the content, subscribe to the authors of the content or subscribe to our posts. If the users are members of the Instagram platform, Instagram can assign the access to the above-mentioned content and functions to the users‘ profiles there. Instagram privacy policy: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Changes to our privacy policy
We reserve the right to amend this privacy policy so that it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, e.g. when introducing new services. The new privacy policy will then apply to your next visit.
Questions for the data protection officer
If you have any questions about data protection, please send us an email or contact the person responsible for data protection in our organisation directly:
Andrea Hennicke
Holiday Experts CV Lda
Praia do Estoril, Sal, Rei, Boa Vista, Cabo Verde
Tel.: +238 98 57 286
e-mail: info@boavista-tours.com
The data protection declaration was created with the data protection declaration generator of activeMind AG and supplemented or amended with our own information. Parts of the data protection declaration were created with the data protection generator from: https://datenschutz-generator.de/ and supplemented or amended with your own information.